(Jemandem) schnuppe sein

(Jemandem) schnuppe sein
[Jemandem] schnuppe sein
 
Etwas, was [jemandem] »schnuppe ist«, ist [ihm] einerlei, gleichgültig: Obs nun regnet oder nicht, das ist doch schnuppe! Was sie mit dem Geld macht, ist mir doch schnuppe. - Edgar Hilsenrath schreibt in seinem Roman »Der Nazi & der Friseur«: »Lieber Gott. Ich weiß nicht, wo du bist, ob im Himmel oder bloß auf meiner Zunge. Aber das ist mir schnuppe« (S. 199). - Mit »Schnuppe« bezeichnet man das verkohlte Ende des Kerzendochtes oder des Lampendochtes. Die umgangssprachliche Wendung besagt also eigentlich, dass etwas für jemanden so wertlos ist wie eine Schnuppe.
 
 
Hilsenrath, Edgar: Der Nazi & der Friseur. Köln: Literarischer Verlag Helmut Braun, 1977.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemandem schnurz sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurz sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig sein«: Die… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem schnurzpiepegal sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurzpiepegal sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem schnurz und piepe sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurz und piepe sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig… …   Universal-Lexikon

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gleich — Gleiches mit Gleichem vergelten: der Grundgedanke des ›ius talionis‹, des Wiedervergeltungsrechts, des ›Auge um Auge, Zahn um Zahn‹, wie es aus dem mosaischen Gesetz (Gen 21,24) bekannt und alter Rechtsgrundsatz vieler Völker ist. So auch bei den …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”